•
Evaluierung von betrieblichen Fortbildungsmaßnahmen in Industrieunternehmen
•
Beratung Fertigungstechnik, CAD/CAM, Organisation in Unternehmen der verarbeitenden Industrie
•
Soziale Simulation von organisatorischen Veränderungen bei Einführung neuer Technologien
•
Industrieberatung in der FhG Fraunhofer Gesellschaft (Personal-/ Arbeitswirtschaft, Organisation,
Produktionstechnik)
•
Arbeitsbewertung und Lohnfindung
•
Partizipative Arbeitsgestaltung (Gruppenarbeit)
•
Beratung und Entwicklung von betrieblichen Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen bei Produkt- und
Prozessinnovationen
•
Konzeption und Einführung einer Lernstatt im Zuge der Automatisierung der Qualitätsprüfung
•
Leitung einer produktionstechnisch ausgerichteten Abteilung und Akquisition europäischer F&E-Projekte
•
Geschäftsführer im Projektträger eines Bundesministeriums, Bereich Organisations- und Personalentwicklung
•
Interkulturelle Managementforschung
•
Akquisition einer IT-Infrastruktur, Entwicklung und Durchführung von Projektmanagementschulungen mit CBT
sowie Teamtraining
•
Organisations- und Personalentwicklung für Lean Management
•
Organisationsberatung bei IT-Dienstleister, dabei auch im Auftrag der Geschäftsführung Akquisition von
Aufträgen
im Bereich Internet-Wirtschaft, F&E, Organisation und Wissensmanagement
•
Krisenmanagement für internationale Projekte im Auftrag eines globalen Dienstleisters für IT und Management
•
Management von Arbeitsstress in Projekten
•
Entwicklung von multimedialen Lernsystemen (mediendidaktisches Konzept, Autorensystem, web-learning)
•
Lieferung von „Content“ für Praxissoftware in Wirtschaftswissenschaften/ BWL
•
Ethik-Beratung/Vermittlung von Ethik-Wissen für Projekte
•
Wirtschaftlichkeit von Wissensmanagementsystemen
•
Projektcontrolling
•
Konfliktmanagement in Nachfolgeprozessen von Familienunternehmen
•
Beratung/Schulung “Ethik-Maßnahmen für Beratungsprojekte”
•
Crashkurs „Projektmanagement: Worum es geht, wie man vorgeht, was es bringt“
•
Schulung “Projektmanagement für Personalmanager”
•
Beratung/Training “Projektgruppen als Motor von Veränderungsprojekten”
•
Beratung/Training “Implementierung einer Projektkultur/eines moralischen Klimas” als Veränderungsprojekt
•
Beratung/Training „Moralische Kompetenzen als Teil von Sozialkompetenzen beim Personalmanagement“
•
Beratung/Training „Leitbildprozess (ethische Perspektive, Handlungsmaximen und Grundsätze)“
•
Implementierung einer Wissens-Lernstatt für die vernetzte Arbeit 4.0