Nach https://de.wikipedia.org/wiki/Text bezeichnet Text (von lateinisch texere: weben/flechten) eine abgegrenzte,
zusammenhängende, meist mit Schrift darstellte sprachliche Äußerung. Der Text erfüllt zudem eine kommunikative
Funktion.
1. Wissenschaftliche Texte
Ziel und Nutzen: Hilfe zur Selbsthilfe
Leistungen:
•
Konzeption von Texten je nach Aufgabe
•
Prüfung der Texte hinsichtlich Orthographie, Grammatik, Interpunktion und Silbentrennung
•
Vorschläge zur Optimierung der Verständlichkeit, des Stils und Ausdrucks, Strukturierung (Lesefluss)
•
ggf. dabei Überprüfung der Zitate
•
Prüfung des formalen Zusammenhalts (Kohäsion)
•
Bis zu einem vertretbaren Umfang (s.u.) inhaltliche Bearbeitung nach ‘logischem’ Aufbau (Kohärenz) und
theoretischer Argumentationslinie sowie Wissenschaftlichkeit (v.a. fachsprachliche Besonderheiten und
Forschungsstand)
•
ggf. Optimierung des wissenschaftlichen Innovationsgrads
Kosten:
Preis nach Anfrage (je teurer, desto mehr der Text formal und - in vertretbarem Umfang (s.u.) -
inhaltlich bearbeitet werden muss)
Lektorieren ist das Gegenteil von Ghostwriting!
Autoren müssen Ihre Texte selbst schreiben.
2. Projekt- oder Praxisberichte und andere Dokumente (z.B. Unternehmensbroschüren, Programme,
Projektberichte)
Ziel und Nutzen:
Aufwandsminimierung, optimale bedarfsgerechte Texte, die in besonderem Maße den Kriterien der
Intentionalität, Akzeptabilität, Informativität und Situationalität entsprechen müssen
Leistungen:
•
Vollständiges Textmanagement unter Berücksichtigung der Vorgaben und möglicher Einarbeitung von
verfügbaren
•
Dokumenten
•
Dokumentation (z.B. der Ergebnisse von Strategieworkshops)
Kosten: Preis nach Anfrage
Es unterstützt Sie bedarfsweise ein erfahrenes Team (v.a. bei der Dokumentation)! Zum
Zum Textmanagement halte ich auch Vorträge, berate und schule ich!